KOPENHAGEN, Dänemark, 11. April 2025 /PRNewswire/ — Norne Thorning Storage ApS („Norne”), ein Unternehmen der Fidelis New Energy, LLC, hat vom dänischen Minister für Klima, Energie und Versorgungsbetriebe die Explorationslizenz für die Thorning-Struktur erhalten. Norne wird in Kürze mit seinem Explorationsprogramm beginnen, um die erforderlichen Informationen über die Struktur zu sammeln und ihre Eignung für eine sichere und dauerhafte CO2-Speicherung gründlich zu bewerten und zu bestätigen. Wenn die Struktur für die Speicherung geeignet ist, könnte dies den Weg für eine Speicherung vor 2030 ebnen.
Norne wird als Betreiber der Explorationslizenz Thorning zusammen mit seinem Joint-Venture-Partner Nordsøfonden, der den dänischen Staat vertritt, tätig sein. Wenn die Datenerfassung und -auswertung bestätigen, dass die geologische Struktur von Thorning für die sichere und dauerhafte Speicherung von CO2 geeignet ist, haben Norne und Nordsøfonden das ausschließliche Recht, eine CO2-Speicherlizenz zu beantragen, die der Genehmigung durch die dänische Energiebehörde (Danish Energy Agency, DEA) unterliegt. Zusätzlich zur erfolgreichen Erlangung der CO2-Speicherlizenz müssen vor der Errichtung einer CO2-Speicheranlage alle relevanten Umweltgenehmigungen vorliegen und alle finanziellen und sicherheitsbezogenen Anforderungen erfüllt sein.
„Das Explorationsprogramm wurde sorgfältig konzipiert, um ein umfassendes Verständnis der tiefen geologischen Strukturen und ihrer Fähigkeit, CO2 sicher und dauerhaft zu speichern, zu erlangen. Ross, der exklusive Partner von Norne für den Untergrund und die Bohrungen, und seine langjährige Erfahrung mit dem dänischen Untergrund waren entscheidend für die Planung des Arbeitsprogramms, das umfangreiche seismische Sensor-Luftuntersuchungen mit minimalen Umweltauswirkungen, umfangreiche seismische 3D-Untersuchungen sowie Explorations- und Erkundungsbohrungen umfasst”, sagte Lars Bo Christiansen, der Präsident von Norne Climate Impact.
Die Erteilung der Explorationslizenz für Thorning ist ein wichtiger Meilenstein für Norne. Norne wird seit 2021 von Fidelis New Energy, LLC gefördert und wurde 2023 von der Europäischen Kommission als EU-Projekt von gemeinsamem Interesse („PCI”) ausgewählt. Die Erweiterung von Norne um die Thorning-Struktur wird Dänemark und die EU ihren Dekarbonisierungszielen einen Schritt näher bringen und bietet wichtigen, schwer zu reduzierenden Industrien eine integrierte Lösung zur Reduzierung ihrer CO2-Emissionen.
„Wir freuen uns darauf, mit der DEA und Nordsøfonden zusammenzuarbeiten, um das CO2-Speicherpotenzial des dänischen Untergrunds zu erforschen, in der Hoffnung, Thorning als sicheren Standort für die CO2-Speicherung zu etablieren”, sagte Bengt Järlsjö, Mitbegründer und Präsident von Fidelis New Energy. „Diese Lizenzvergabe unterstreicht einmal mehr die Führungsrolle Dänemarks bei der Dekarbonisierung und unterstützt sowohl die dänische als auch die europäische Industrie bei ihrem Bestreben, die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Seit 2021 arbeiten wir aktiv mit der dänischen Regierung, den lokalen Behörden, dem Hafen von Aalborg und Industriepartnern in ganz Dänemark und Europa zusammen. Unsere Vision hat sich stets auf die Förderung einer wirksamen und sicheren Onshore-Kohlenstoffabscheidung und -speicherung konzentriert und gleichzeitig effiziente und kostengünstige CO2-Infrastrukturlösungen für Dänemark und Europa geschaffen.”
Die Erkundung und potenzielle Entwicklung der geologischen CO2-Speicherung ist für Dänemark wichtig, um seine Kohlenstoffreduktionsziele für 2030 und darüber hinaus zu erreichen. Nornes lange und engagierte Gespräche mit dänischen und EU-Industrieakteuren, die CO2-Speicherung zur Dekarbonisierung benötigen, haben ein Konzept ermöglicht, bei dem die Kosten und die Umweltauswirkungen der dänischen CO2-Reduzierungen erheblich gesenkt werden können, da die Anlagen sowohl von dänischen als auch von EU-Emittenten genutzt werden. Norne ermöglicht mehrere Arten der CO2-Zufuhr zu Thorning. Ein CO2-Empfangsterminal im Hafen von Aalborg wird es ermöglichen, CO2 von dänischen, baltischen und europäischen CO2-Emittenten aufzunehmen.
Informationen zu Norne:
Norne, auch als Norne Carbon Storage Hub bezeichnet, besteht aus CO2-Empfangseinrichtungen, Pipelines und Lagereinrichtungen, die für die sichere und dauerhafte Lagerung von biogenem CO2 und CO2 aus schwer zu reduzierenden Industrien wie Zementwerken ausgelegt sind. Norne hat sich zum Ziel gesetzt, CO2 aus dänischen und europäischen Industrien aufzunehmen und zu speichern, die keine anderen Alternativen als die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff haben, um ihre Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.norneccs.com.
Informationen zu Nordsøfonden:
Nordsøfonden ist die staatliche dänische Gesellschaft für Bodenschätze, deren Aufgabe es ist, durch die Optimierung des Potenzials der dänischen Bodenschätze Werte für die dänische Gesellschaft zu schaffen. Nordsøfonden steht auf zwei Säulen: Der Förderung von Erdöl und Erdgas, um die Versorgung mit Energie und Rohstoffen zu sichern. Gleichzeitig ist Nordsøfonden der staatliche Teilnehmer an allen Lizenzen für die unterirdische Kohlenstoffspeicherung, wo Nordsøfonden daran arbeitet, die Emissionen in die Atmosphäre zu reduzieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.nordsoefonden.dk.
Informationen zu Fidelis:
Fidelis ist ein Energieinfrastrukturunternehmen, das die Dekarbonisierung durch die Entwicklung von Infrastrukturen für Produkte mit geringer oder negativer Kohlenstoffintensität und die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung vorantreibt. Fidelis setzt eigene Technologien ein, um die Herausforderungen in den Bereichen Klima und Energiesicherheit zu bewältigen. Fidelis New Energy hat seinen Hauptsitz in Houston und außerdem eine europäische Niederlassung in Kopenhagen, Dänemark. Weitere Informationen unter www.fidelisinfra.com
Informationen zu Ross Energy
Ross Energy ist ein dänisches Unternehmen mit 30 Jahren Erfahrung im Bereich der Bohrlochverwaltung und des Untergrunds. Das Unternehmen führt in ganz Dänemark und Nordeuropa erfolgreiche Projekte im Bereich Brunnenbau und Brunnenmanagement durch, darunter auch Projekte zur Kohlenstoffspeicherung. Durch die Anwendung von Öl- und Gasexpertise auf Geothermie- und CCS-Projekte trägt Ross Energy dazu bei, Risiken zu verringern und nachhaltige Energielösungen zur Reife zu bringen. Ihre End-to-End-Dienstleistungen – von der Planung bis zur Bohrung – unterstützen einen sicheren Betrieb und eine breitere grüne Transformation. Weitere Informationen finden Sie unter www.rossenergy.dk.
Medienkontakt: [email protected]
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1990592/Norne_Carbon_Storage_System.jpg